Gerhard Bergmann
Große Zellgasse 89
85049 Ingolstadt
kunst@gerhard-bergmann.de
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Website“ oder „Onlineangebot“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
mit Ihnen erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen
Dritter erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen
verarbeitet werden.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,
sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des
Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde
zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
gegen die DSGVO verstößt.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem
des aufrufenden Rechners.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von
der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Zweck: Ermöglichung des Aufrufs der Website, Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, administrative
Zwecke, statistische Auswertungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der funktionsfähigen und sicheren
Bereitstellung der Website).
Speicherdauer: Diese Daten werden nach sechs Wochen automatisch gelöscht. Längere Speicherung
erfolgt nur, wenn dies zur Verfolgung von Cyberangriffen oder bei konkretem Verdacht einer rechtswidrigen
Nutzung erforderlich ist. Anonymisierte Daten werden hingegen bis zu vier Jahren gespeichert.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Für den Betrieb der Website werden nur notwendige Cookies verwendet (Login) hierfür gilt:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich und es
besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. In solchen Fällen schließen wir mit den Dienstleistern
einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß unseren Anweisungen und den
Anforderungen der DSGVO verarbeitet werden.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir verwenden insbesondere die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns senden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.